Johannisplatz 19, 04103 Leipzig 0341 9602725 Mo-Fr: 9.00-18.00 | Sa: 9.00-12.00

Sprache auswählen

Keratokonus

Individuelle Keratokonus-Kontaktlinsen

Wenn im jungen Alter das Sehen plötzlich schlechter wird und die Brillenglaswerte sich deutlich ändern, vermessen wir bei der Sehschärfenbestimmung auch die Form der Hornhaut. Zeigen sich hier typische Auffälligkeiten helfen wir gern bei der Vermittlung eines Augenarztes. Manchmal lautet die Diagnose dann „Keratokonus“. Zumeist erfolgt die Therapie über Kontaktlinsen, da das Sehen mit formstabilen Linsen besser ist als mit Brille. Keratokonuskontaktlinsen werden von der Krankenkasse übernommen. Sie besuchen uns für die fachgerechte Anpassung der Kontaktlinsen und wir übernehmen den Kontakt mit der Krankenkasse.

Meist kommen formstabile Kontaktlinsen zum Einsatz, die die Unregelmäßigkeiten der Hornhaut optisch besser ausgleichen können, als eine Brille. In ruhiger Atmosphäre und mit viel Zeit zum Üben haben wir so auch schon vielen Menschen geholfen, die Kontaktlinsen bisher wenig abgewinnen konnten. Besonderen Wert legen wir auf die korrekte Pflege und Reinigung, welche ausführlich geübt werden.

1.

Terminvereinbarung

Terminvereinbarung für die Keratokonuslinsen Anpassung online oder telefonisch unter 0341 9602725. Falls Sie aktuell unter Sehbeschwerden ungeklärter Ursache leiden, buchen Sie bitte einen Termin für eine Optometrische Untersuchung. Im Rahmen der Messungen wird auch überprüft, ob die Hornhautform Auslöser der Sehbeschwerden ist.

Bei Keratokonus ist das Sehen mit Kontaktlinsen häufig besser als mit Brille. Zudem treten weniger Beschwerden wie das Sehen von Doppelbildern oder Halos auf.

2.

Messung

Wir vermessen die Augen und prüfen welcher Typ von Kontaktlinsen bei Keratokonus für Sie geeignet ist. Häufig testen wir gemeinsam mit Ihnen bereits eine erste Testlinse auf dem Auge.

Für eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse benötigen wir ein Rezept von Ihrem Augenarzt. Gern senden wir dafür die erforderlichen Messdaten an Ihren Ophthalmologen.

3.

Kostenvoranschlag

Nach Erhalt des Rezeptes senden wir einen Kostenvoranschlag für die Übernahme der Kosten für die Kontaktlinsen an Ihre Krankenkasse. Sobald wir eine Kostenübernahmebestätigung erhalten haben, kann die Kontaktlinsenanpassung fortgesetzt werden.

4.

Testlinsen

Sie erhalten erste Testlinsen. Gemeinsam üben wir die Handhabung der Kontaktlinsen wie das Auf- und Absetzen sowie die Reinigung. Meist ist eine langsame Gewöhnung der Augen an die Kontaktlinsen notwendig. Sie steigern die Tragedauer der Kontaktlinsen schrittweise.

5.

Überprüfen

Nach einer Testphase prüfen wir, ob der Tragekomfort mit den Keratokonuslinsen gut ist. Außerdem prüfen wir ob die Reinigung der Kontaktlinsen ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Eventuell werden nun noch Änderungen an den Kontaktlinsen vorgenommen oder das Pflegemittelsystem angepasst.

6.

Ihre individuellen Keratokonuslinsen

Auch nach Abschluss der Anpassung sind wir weiterhin für Sie da und kontrollieren halbjährlich die Passform der Kontaktlinsen und die Sehstärke.

Adresse

Augenoptik Truckenbrod
Johannisplatz 19, 04103 Leipzig

0341 9602725
info@truckenbrod-augenoptik.de
Mo-Fr: 9:00-18:00 | Sa: 9:00-12:00

Jetzt Termin vereinbaren!

Damit Sie nicht warten müssen und wir ausreichend Zeit für Ihr Anliegen haben,
bitten wir vorab um eine Terminvereinbarung.

Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Formular für eine Terminanfrage.

Zur Terminanfrage